-
“Herrlich schlafen, wo immer ich will”. www.hussh-cradles.com
-
Das Stativ für die Hängewiege ist im Nu auf- und abgebaut, denn seine Beine sind teilbar.
-
Höhe des Hängewiegen-Gestells: 220 cm
-
Das Stativ besteht aus robustem und massivem, unlackiertem Eschenholz.
-
Auch für Zwillingswiegen
Sie möchten kein Loch in die Decke oder Wand bohren? Und Sie möchten die Hängewiege ab und zu umhängen oder draußen aufhängen? Dann ist unser Gestell für Hängewiegen die richtige Lösung. Das Stativ für die Hängewiege ist im Nu auf- und abgebaut, denn seine Beine sind teilbar. Wenn Ihr Kind dann ein wenig älter ist und von der Hängewiege in ein Kinderbett wechselt, können Sie das Gestell ganz einfach in ein Spiel-Tipi verwandeln. Das Stativ besteht aus robustem und massivem, unlackiertem Eschenholz. Höhe des Hängewiegen-Gestells: 220 cm. Die Beine bestehen aus 2 Teilen von jeweils 1,13m. Abstand zwischen den Beinen: 1,30m. Das Stativ lässt sich bei Bedarf leicht kürzen, indem Sie einfach jeweils ein Stück von den Beinen absägen. Das Gestell für Hängewiegen kann mit bis zu 80 kg belastet werden und somit auch für die Wiege für Zwillinge benutzt werden. Sowohl die Einzelwiege, als auch die Zwillingswiege hängt frei unter dem Gestell und kann ggf. gedreht werden.
Gestell | Stativ | Hängegestell für Federwiege | Beine sind teilbar | Höhe 2 20 m B00KB2NUFE